Düsseldorf Aktuell
24.06.2022
Grillmaster Flash – Ratinger Hof
Der aus Bremen-Nord stammende Vollfunktions-Entertainer präsentiert eine Melange aus Songs, die vor allemeines tun: Sitzen.
Mit Feelgood-Vibrations, unterkühlter Wärme und unangestrengter Slackerattitüde pfeffert er seine Stories zwischen Flach- und Wahnwitz in die Crowd und verfügt
über einen unbändigen Willen, abzuliefern. Mit der Power eines 200-jährigen Cyborg-Keith Richards watet er durch Sümpfe des Applauses und kann einfach nicht aufhören.
Sich dem trashigen Charme und der trotteligen Sexyness von Grillmaster Flash zu entziehen, ist unmöglich, aber sinnlos.
Grand Hotel van Cleef Musik GmbH Sheila Maine Peters Feldstrasse 36 20357 Hamburg Tel. 040/38077510 Fax. 040/380775199 sheila@ghvc.de www.ghvc.de
Nothilfe für die Ukraine
Beschädigte Infrastruktur, mangelnde Versorgung mit Wasser und Lebensmitteln, Angst ums Überleben: Das ist die aktuell dramatische Lage für Millionen von Menschen in der Ukraine.
Der aktuelle Konflikt wird weiter verheerende Auswirkungen auf das zivile und öffentliche Leben haben. Zugang zu Wasser, Strom, Verkehr, Märkten, Gesundheitsversorgung und Banken werden nur eingeschränkt möglich sein. Auch das kalte Winterwetter und COVID-19 bedeuten für Millionen von Menschen, die Sicherheit suchen, eine große Herausforderung. Bereits vor den jüngsten Entwicklungen waren fast drei Millionen Menschen in der Ukraine auf humanitäre Hilfe angewiesen.
Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende den Menschen in der Ukraine!
Sparkasse Köln-Bonn
IBAN: DE93 3705 0198 0000 0440 40
BIC: COLSDE33
Bis zu 120 Millionen sind schon eingegangen, helfe auch Du, schon 1,00 € hilft weiter
Standesamt startet digitalen Traukalender
Terminbuchung/Kostenlose Reservierung des Wunschtermins
Der Hochzeitstag soll einer der schönsten Tage im Leben sein - und mit dem neuen digitalen Traukalender erleichtert das Standesamt in Düsseldorf nun den Weg dorthin: Heiratswillige können ab sofort ihren Wunschtermin zur Eheschließung einfach online buchen.
Der digitale Traukalender erweitert das Angebot der Online-Terminvereinbarungen bei der Landeshauptstadt. Bisher hat das Standesamt die jährlich rund 2.500 Heiratstermine manuell in den Kalender eingetragen.
"Mit dem digitalen Traukalender wird der Zugang zu einer sehr wichtigen und bedeutenden Verwaltungsleistung für die Düsseldorferinnen und Düsseldorfer jetzt deutlich komfortabler. Die neue Online-Reservierung ermöglicht den Hochzeitspaaren eine einfache und sichere Planung ihres Wunschortes bzw. Wunschtermins für einen der schönsten Tage im Leben", begrüßt der Beigeordnete für Bürgerservice und Digitalisierung, Dr. Michael J. Rauterkus, den Start des neuen Angebotes. "Mit dem digitalen Traukalender setzen wir heute den ersten Baustein für die Erweiterung und Modernisierung der Online-Terminvereinbarung der Stadtverwaltung in Kraft. Weitere Schritte zur Verbesserung der Bürgerservices folgen bereits in Kürze."
Besonders beliebte Trautermine sorgten immer wieder dafür, dass sich am Stichtag für die Anmeldung der Eheschließung oft Schlangen vor dem Haus bildeten, mit entsprechend langen Wartezeiten. Der bisher für alle Trautermine verwendete analoge Kalender verhinderte durch seine eingeschränkte Verfügbarkeit oft kurzfristige Auskünfte oder Entscheidungen über Terminwünsche.
Künftig müssen die Brautpaare nicht mehr beim Standesamt anfragen, um sich über verfügbare Trautermine zu erkundigen, sondern können die Verfügbarkeit bequem online prüfen. Der Traukalender ermöglicht eine Suche nach verfügbaren Terminen am gewünschten Trauort oder nach allen Locations, die am bevorzugten Hochzeitstermin frei sind. Diese werden mit Foto und einer kurzen Beschreibung präsentiert, damit sich die Paare eine Vorstellung über das Ambiente des Trauortes machen können.
Prüfung der Unterlagen bleibt notwendig
Hofgarten in Düsseldorf, Inselstrasse
Heiratswillige Paare, die
ihren Wunschtermin gefunden haben, können diesen
kostenfrei online reservieren. Die finale Bestätigung
erfolgt allerdings erst nach Prüfung der notwendigen
Unterlagen durch das Standesamt, denn schließlich muss
für diesen wichtigen Tag im Leben alles vollständig
vorliegen und in Ordnung sein. Das Personenstandsgesetz
schreibt vor, dass eine Eheschließung nur vorgenommen
werden kann, wenn keine Ehehindernisse vorliegen. Daher
muss das Standesamt prüfen, ob die Eheschließung
vorgenommen werden kann und teilt dies den
Eheschließenden verbindlich mit. Erfolgt die
Eheschließung nicht innerhalb von sechs Monaten nach
dieser Mitteilung, sind eine neue Anmeldung und eine
erneute Prüfung der Ehefähigkeit nötig. Daher können
die Anmeldung der Eheschließung und die Reservierung
eines Trautermins grundsätzlich maximal sechs Monate vor
der Trauung erfolgen.
Der neue digitale Traukalender fragt bei den Paaren die für die Anmeldung der Eheschließung erforderlichen Angaben ab und übermittelt diese an das Standesamt. Durch die Kenntnis der persönlichen Umstände (z.B. Staatsangehörigkeit, Geburtsstaat, Vorehen) können die Standesbeamtinnen und Standesbeamten individuell und zielgerichtet prüfen, welche Dokumente jeweils für die Anmeldung der Eheschließung erforderlich sind. Dazu erhalten die Brautpaare eine Mitteilung mit individueller Auflistung. Dieser Service erleichtert den formellen, aber notwendigen Teil der Eheschließung und ermöglicht damit insgesamt eine Beschleunigung des Anmeldeverfahrens.
Sollten die Brautpaare nach der Terminreservierung keinen Kontakt zum Standesamt aufnehmen, werden sie durch die Software einmal per E-Mail erinnert. Sofern auch darauf keine Reaktion erfolgt, wird der reservierte Termin automatisch wieder freigegeben. So entfällt auch hier eine händische Korrektur im Traukalender - und der Termin kann durch andere Brautpaare reserviert werden.
Wenn Brautpaare ihren Trautermin nicht online reservieren können oder wollen, ist selbstverständlich auch weiterhin eine Reservierung direkt beim Standesamt möglich.
Den digitalen Traukalender findet man im Serviceportal der Landeshauptstadt Düsseldorf oder direkt unter
Fischmarkt Düsseldorf
Die in Düsseldorf einzigartige Veranstaltung begeistert die Besucher mit einer tollen Atmosphäre und der wunderschönen Aussicht auf den Rhein.
Das Sortiment der rund 95 Händler reicht von Fisch und Meeresfrüchten über verschiedene Delikatessen bis hin zu Blumen und Kunsthandwerk.
In diesem Jahr ist der Fischmarkt in Düsseldorf bereits in der 21. Saison am Tonhallenufer vertreten. An sieben Sonntagen zwischen Mai und
November verwandelt sich die Location in eine Gastromeile zum Einkaufen, Schlemmen und Genießen.
Hier die aktuellen Termine:
Düsseldorf: 15. Mai, 10. Juli, 07. August, 11.
September,
2.+3. Oktober (langes
Fischmarktwochenende ),
06. November
Tanzbrunnen Köln: 03. April, 08. Mai, 12. Juni, 17. Juli, 28. August, 18. September, 16. Oktober
Weitere Infos gibt es auf facebook und Instagram.
Weitere Infos gibt´s hier
Zeit:
Sonntags von 11.00 bis 18.00 Uhr
Ort:
Düsseldorfer Tonhallenufer
Joseph-Beuys-Ufer
Parkplatz:
Rheinterrasse
Anfahrt:
U74 | U75 | U76 | U77 bis “Tonhalle”
[weitere Infos unter: www.rheinbahn.de]
Düsseldorf | Lebensart
Die Größte Kirmes am Rhein
Die große Kirmesstadt wird wieder an ihrem malerisch gelegenen Standort auf den Oberkasseler Rheinwiesen aufgebaut. Auf den 165.000 qm großen Festwiesen präsentieren Schausteller vom 15. bis 24. Juli 2022 aus dem In- und Ausland eine große Auswahl an Fahrgeschäften und garantieren so Spaß für die ganze Familie.
Mit der Größten Kirmes am Rhein feiert der über 700 Jahre alte St. Sebastianus Schützenverein mit seinen mehr als 1.500 Schützen den Namenstag seines Schutzpatrons St. Apollinaris (23. Juli). Sehenswert ist der „Historische Festzug” am 17. Juli, der mit mehr als 3.000 uniformierten Schützen, Musikkapellen, Pferdegespannen und Kutschen zu den größten in Deutschland zählt.
Ort:
Die große Kirmesstadt wird wieder an ihrem malerisch gelegenen Standort auf den Oberkasseler Rheinwiesen aufgebaut.
Auf den 165.000 qm großen Festwiesen präsentieren Schausteller aus dem In- und Ausland eine große Auswahl an
Fahrgeschäften und garantieren so Spaß für die ganze Familie. Höhepunkt ist das Feuerwerk
am letzten Kirmes-Freitag (22. Juli 2022).
Termin:
15. bis 24. Juli 2022
Kunsthaus Lempertz
Kunsthaus Lempertz KG
Poststrasse 22 10178 Berlin
+49 30 27876080
newsletter@lempertz.com
www.lempertz.com
EXKLUSIV | KÜNSTLER VORSTELLUNG
Düsseldorfer Fotokunst
Der neue Shop "Art Gallery" ist fertig, mit neuen Möglichkeiten der Bild
Präsentation, mit Art Frame Rahmung, sowie LED Beleuchtung im ART-Rahmen.
Vorschau Link:
www.art-gallery-duesseldorf.de
Fotokünstler: Peter Irschik
Adresse für höchste Qualität
ART Gallery-Düsseldorfer-Galerie
Fotografie in Panorama Ansicht, für das Büro & Zuhause
Made in Düsseldorf
Fotokünstler: Peter Irschik
ART PHOTOGRAPHY
Peter Irschik
FOTOKUNST aus Düsseldorf
Fotokünstler
& Panorama Fotograf
Mein Focus:
"Der Blick im Panorama Format zur, Kunstwelt"
Ich nutze diese Technik um die "
Wirklichkeit " in diesem
Moment so "Real" wie möglich darzustellen.
Alle Panoramafotos sind hochauflösend entstanden,
dass heißt, die Fotos sind im Original bei 300dpi bis
zu 2,50 Meter breit.
Damit sind Vergrößerungen als Print auf Acrylglas,
Leinwand, oder mit Schallschutz auf Stoff Druck,
in einer Größe von bis zu 18 Meter in Premium Qualität möglich!
Fotokünstler: Peter Irschik
Fotokünstler: Peter Irschik
Fotokünstler: Peter Irschik
Fotokünstler: Peter Irschik
Das Düsseldorfer Rheinpanorama ist sicher eines der beliebtesten Panoramen von Düsseldorf
Kontakt:
►Peter Irschik
Art Photography
Telefon: 0211-975 332 43
Düsseldorferstr. 29
40878 Ratingen
Foto: RDM
500 Jahre HAVANNA
Bild: Roberto Chiele
Foto: RDM
Eröffnung der Ausstellung durch den Botschafter von Kuba in Deutschland.
Foto: RDM
Viele Gäste sind der besonderen Einladung, zu 500 Jahre Havanna in den Räumen von
Auto & Art in Berlin Weißensee von Jürgen Form gefolgt, für besondere Stimmung hat die
Band mit schönen Songs gesorgt.
Die ca. 200 Gäste wurden mit einem Italienischen Buffett kullinarisch versorgt, auch der Wein,
sowie das Bier und andere Getränke fanden ihre Abnehmer.
Immer mehr Künstler aus Kuba finden in Deutschland besondere Bewunder der alten kubanischen
Techniken, besonders die ART&WEISE wie hier über jahrzehnte Kunst ausgeübt und gepflegt wurde.
Foto: RDM
Beste Kulinarische Kost vom Buffett für 200 geladene Gäste.
Foto: RDM
Der Unternehmer und Kunstfreund Jürgen Form ( rechts im Bild ) im Gespräch
mit Besuchern der Ausstellung.
► Galerie Auto & Art, Berlin
18:00 UHR BEGRÜßUNG DURCH S.E. HERR RAMON IGNACIO RIPOLL DIAZ, *
18:30 UHR JUNTOS-ARTE-GEMEINSAM,
EIN BILATERALES KÜNSTLERTREFFEN
VOM 13. BIS 19. OKTOBER 2019 IN HAVANNA
EINE INITIATIVE DER GEMEINNÜTZIGEN TRAUMZAUBERBAUM GMBH DER UNEAC,
UNABHÄNGIGER KÜNSTLERVERBAND KUBAS DES NATIONALEN DELPHISCHEN
RATES DEUTSCHLAND EIN RÜCKBLICK VON MONIKA EHRHARDT –
LAKOMY SCHRIFTSTELLERIN UND TRAUMZAUBERBAUMAUTORIN PRÄSIDENTIN DES
NDC GERMANY MIT VIDEOPRÄSENTATION VON AXEL SPERL (8 MINUTEN) *
19:00 UHR ERÖFFNUNG DER KUNSTGALERIE IM AUTO & ART BILDER UND FOTOGRAFIE
Ort:
Auto & Art Galerie
Nachtalbenweg 61
13088 Berlin
Tel. +49 (0)30 863 182 00
Düsseldorf | Lebensart
Die Größte Kirmes am Rhein
Die große Kirmesstadt wird wieder an ihrem malerisch gelegenen Standort auf den Oberkasseler Rheinwiesen aufgebaut. Auf den 165.000 qm großen Festwiesen präsentieren Schausteller vom 15. bis 24. Juli 2022 aus dem In- und Ausland eine große Auswahl an Fahrgeschäften und garantieren so Spaß für die ganze Familie.
Mit der Größten Kirmes am Rhein feiert der über 700 Jahre alte St. Sebastianus Schützenverein mit seinen mehr als 1.500 Schützen den Namenstag seines Schutzpatrons St. Apollinaris (23. Juli). Sehenswert ist der „Historische Festzug” am 17. Juli, der mit mehr als 3.000 uniformierten Schützen, Musikkapellen, Pferdegespannen und Kutschen zu den größten in Deutschland zählt.
Ort:
Die große Kirmesstadt wird wieder an ihrem malerisch gelegenen Standort auf den Oberkasseler Rheinwiesen aufgebaut.
Auf den 165.000 qm großen Festwiesen präsentieren Schausteller aus dem In- und Ausland eine große Auswahl an
Fahrgeschäften und garantieren so Spaß für die ganze Familie. Höhepunkt ist das Feuerwerk
am letzten Kirmes-Freitag (22. Juli 2022).
Termin:
15. bis 24. Juli 2022
Alle Texte & Fotos sind urheberrechtlich geschützt.
Verwendung nur nach schriftlicher Vereinbarung.
Die Redaktion
Kontakt:
redaktion( at )rhein-duesseldorf.de
google-site-verification=Pb_SIwRjxXaI_4HSyMQ7RLsjqtxmpkNMCyG7GSNa22U