Düsseldorf | Aktuell
news ticker update ++++++++++++++++++++++++++++++++++
Zufahrt zum Mannesmannufer am Wochenende gesperrt
Um die "Auto-Poser-Szene", aber auch den touristischen Besucherverkehr aus Gründen des Infektionsschutzes am Mannesmannufer einzudämmen - wird die Stadt am kommenden Wochenende Vorkehrungen treffen. Am Freitag, 26. Februar, von 16 Uhr bis 1 Uhr nachts, sowie am Samstag und Sonntag, 27. und 28. Februar, jeweils von 11 Uhr vormittags bis 1 Uhr nachts, wird die Zufahrt zum Mannesmann-/Rathausufer von der Haroldstraße und Neusser Straße aus für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt.
Ausgenommen von der Sperrung sind Anwohner sowie deren Besucher, Rettungsdienste, Pflegedienste, der Busverkehr und Taxen. Das Einhalten der Durchfahrtssperren wird durch von der Stadt beauftragtes Kontrollpersonal überwacht, um die Einfahrt für Kraftfahrzeuge der "Auto-Poser-Szene" und Parksuchverkehre für Besucher des Rheinufers zu unterbinden.
Foto: RDM
Eine Corona-Impfung in NRW ist im Impfzentrum nur möglich, wenn man einen Termin hat.
Die Terminvergabe ist am Montag gestartet.
Alle Über-80-Jährigen in Nordrhein-Westfalen wurden in den vergangenen Tagen per Brief informiert,
dass sie ab 8 Uhr am 25. Januar onlineund telefonisch einen Impftermin vereinbaren können.
Aber zum Start hapert es gewaltig. (News zum Coronavirus)
Kolumne
Sicher ist der Wunsch für die Impfung, besonderes bei unseren Lieben Menschen über 80 Jahren sehr verständlich,
sie haben noch den 2. Weltkrieg erlebt, alles sehr schwer zu verarbeiten, aber es wurde alles geschafft, durch viel
gemeinsamme Kraft uund besonderen Willen.
Heute, 2021, wird eine Anmeldung zur Impfung online empfohlen, telefonische Leitungen sind ja überlastet, das
Portal zur Anmeldung ist hier aber auch total überlastet, ja kein Wunder, die Technik der Webpage stammt
sicher aus den 2000`Jahren, selbst der Process der Anmeldung, ohne hier auch den Ehepartner mit Anzumelden,
ist so schwer gestaltet, dass selbst Menschen mit besonderen Kentnissen für online Tätigkeiten hier nur
den Kopf schütteln können.
Ich wünsche mir von ganzem Herzen, macht endlich in Deutschland die Bürokratie, Anmeldung, etc. für alle
verständlich, übersichtlich und einfach.
Gerne helfen wir kostenlos weiter, damit auch ihr Impftermin klappt
Mit Lieben Grüßen
Peter Irschik
Redakton Rhein Düsseldorf
Düsseldorf | Aktuell
Foto:RD Magazin
Der erste Tag in Düsseldorf, die meisten Geschäfte wie Breuninger, Apple Store und andere sind geschlossen.
Wie auf dem Bild zu sehen sind kaum noch Menschen trotz der schönen Wetters in der Stadt unterwegs.
Wir alle können nur auf eine nicht so stark steigende Kurve der Erkrankten hoffen, damit alle gut Gesundheitlich
versorgt werden können.
500 Jahre HAVANNA
Bild: Roberto Chiele
Foto: RDM
Eröffnung der Ausstellung durch den Botschafter von Kuba in Deutschland.
Foto: RDM
Viele Gäste sind der besonderen Einladung, zu 500 Jahre Havanna in den Räumen von
Auto & Art in Berlin Weißensee von Jürgen Form gefolgt, für besondere Stimmung hat die
Band mit schönen Songs gesorgt.
Die ca. 200 Gäste wurden mit einem Italienischen Buffett kullinarisch versorgt, auch der Wein,
sowie das Bier und andere Getränke fanden ihre Abnehmer.
Immer mehr Künstler aus Kuba finden in Deutschland besondere Bewunder der alten kubanischen
Techniken, besonders die ART&WEISE wie hier über jahrzehnte Kunst ausgeübt und gepflegt wurde.
Foto: RDM
Beste Kulinarische Kost vom Buffett für 200 geladene Gäste.
Foto: RDM
Der Unternehmer und Kunstfreund Jürgen Form ( rechts im Bild ) im Gespräch
mit Besuchern der Ausstellung.
► Galerie Auto & Art, Berlin
18:00 UHR BEGRÜßUNG DURCH S.E. HERR RAMON IGNACIO RIPOLL DIAZ, *
18:30 UHR JUNTOS-ARTE-GEMEINSAM,
EIN BILATERALES KÜNSTLERTREFFEN
VOM 13. BIS 19. OKTOBER 2019 IN HAVANNA
EINE INITIATIVE DER GEMEINNÜTZIGEN TRAUMZAUBERBAUM GMBH DER UNEAC,
UNABHÄNGIGER KÜNSTLERVERBAND KUBAS DES NATIONALEN DELPHISCHEN
RATES DEUTSCHLAND EIN RÜCKBLICK VON MONIKA EHRHARDT –
LAKOMY SCHRIFTSTELLERIN UND TRAUMZAUBERBAUMAUTORIN PRÄSIDENTIN DES
NDC GERMANY MIT VIDEOPRÄSENTATION VON AXEL SPERL (8 MINUTEN) *
19:00 UHR ERÖFFNUNG DER KUNSTGALERIE IM AUTO & ART BILDER UND FOTOGRAFIE
Ort:
Auto & Art Galerie
Nachtalbenweg 61
13088 Berlin
Tel. +49 (0)30 863 182 00
EXKLUSIV | KÜNSTLER VORSTELLUNG
Düsseldorfer Fotokunst
Adresse für höchste Qualität
The fine Gallery
Fotografie in Panorama Ansicht, für das Büro & Zuhause
Made in Düsseldorf
Fotokünstler: Peter Irschik
Peter Irschik, ART PHOTOGRAPHY
Fotokünstler &
Panorama Fotograf
Mein Focus:
"Der Blick im Panorama Kunst Format"
Ich nutze diese Technik um die "
Wirklichkeit " in diesem Moment
so "Real" wie möglich darzustellen. Alle Panoramafotos sind
hochauflösend entstanden, das heißt, die Fotos sind im Original
bei 300dpi bis zu 2,20 Meter breit.
Damit sind Vergrößerungen als Print auf Fotopapier
sowie auf Leinwand oder Acrylglas,in einer Größe von bis zu
15 Meter in Premium Qualität möglich!
Fotokünstler: Peter Irschik
Fotokünstler: Peter Irschik
Das neueste Motiv aus Düsseldorf.
Fotokünstler: Peter Irschik
Das Düsseldorfer Rheinpanorama ist sicher eines der beliebtesten Panoramen von Düsseldorf.
Kontakt:
►Peter Irschik
Art Photography
Telefon: 0211-975 332 43
Düsseldorferstr. 29
40878 Ratingen
Düsseldorf | Lebensart
Die Größte Kirmes am Rhein
mehr als 4 Millionen Besucher
Party-Kicks und Brauchtumspflege In einer Woche, am Freitag, dem 13. Juli, schlägt Oberbürgermeister Thomas Geisel bei der „Größten Kirmes am Rhein“ das erste Bierfass an. Die Groß-Kirmes auf der idyllischen Rheinhalbinsel mit Blick auf die Skyline Düsseldorfs erwartet vier Millionen Besucher. Das Megavolksfest, ehrenamtlich vom Schützenverein St. Sebastianus 1316 Düsseldorf organisiert, bietet mit einer Vielzahl turmhoher Fahrgeschäfte starke Magneten für Adrenalinjunkies, aber auch Familienfreundliches. Neu ist der Kick in der Feierkultur: In den Festzelten der Brauereien ist Dauerparty mit Livemusik, DJ’s und Dance angesagt. Über 300 Schausteller bevölkern für zehn Tage das 216.100 qm große Kirmesgelände. Der Event des Jahres in der NRW-Landeshauptstadt bewahrt trotz Kommerz auch Herz. Das Schützen- und Heimatfest steht ganz im Zeichen des Brauchtums. Der Festzug der Schützen zum Rathaus am Samstagmittag, der farbenprächtige Große Historische Festzug am Sonntag, eine Parade mit Reitern und Blumenhörnern, sowie das Ausschießen des Schützenkönigs sind die Höhepunkte der Schützen in Düsseldorf. Tradition ist auch die Bewirtung mit Entertainment von 2000 Senioren an einem KirmesNachmittag. Schützenchef Lothar Inden: „Benachteiligten zu helfen ist Schützentradition, das nehmen wir bei allem Kirmesspaß sehr ernst“. Fans von Fahrgeschäften können in Düsseldorf erstmalig einen heißen Ritt auf der „Wilde Maus XXL“ mit 3D-Brille wagen. Ein feuchtes Vergnügen und eine turbulente Tour garantiert die farbenprächtige Wildwasserbahn „Auf Manitus Spuren“, die zur wilden Jagd in Baumstämmen, mittels einer Drehschleuse auch mit Schussfahrt rückwärts, einlädt. Unter den turmhohen Fahrgeschäften finden Besucher die neuesten Attraktionen wie den 80 m hohen Jules Verne Tower, Europas größten transportablen Kettenflieger, das „Chaos Pendel“, eine SchleuderSchaukel aus der Schweiz, die in Düsseldorf Weltpremiere feiert oder das Premieren-Fahrgeschäft: „Propeller No Limit“. Weitere „Wolkenkratzer“-Fahrgeschäfte sind die bereits bekannten „Hangover“ (85 m), „Apollo 13“ (55 m), „Infinity“ (65 m) und „Konga Riesenschaukel“ (45 m). Auch der Klassiker Bellevue Riesenrad ist mit 55 m Höhe nicht zu übersehen. Kirmes-Organisator Thomas König: „Wir haben diesmal einen besonders guten Mix von genialen Fahrgeschäften, top organisierten Zelten, Feierzonen und mit unserem Französischen Dorf von Schausteller Oscar Bruch ein echtes Highlight“. Dauerparty ist angesagt in den Zelten der Brauereien. Die Hausbrauereien Schlüssel, Schumacher, Füchschen, Uerige und Gulasch Alt, sowie Schlösser und Frankenheim bieten Musik live und vom Plattenteller. Neu ist eine bayerische Einlage - die „Düsseldorfer Sommerwiesn“, die am Samstag, dem 21. Juli, im Zelt der Schützen steigt, in dem in diesem Jahr exklusiv Alt und Pils der Hausbrauerei „Im Füchschen“ über den Tresen gehen.
An- und Abreise ÖPNV Die „Kirmeshaltestelle Luegplatz“ erreichen Sie vom Düsseldorfer Hauptbahnhof mit den U-Bahnen U70, 74, 75, 76 und 77 in sieben Minuten. Günstige 24-/48-StundenTickets und Informationen zu den Verbindungen und zum Nachtfahrplan: www.rheinbahn.de Parkplätze – Im Umkreis der Kirmes gibt es keine Parkplätze! Freitag 13.07. bis Samstag 21.07.: Parkplätze befinden sich auf dem P2 der Messe. Navigationszieladresse: Düsseldorf, Am Staad 100. Die Nutzung des Shuttlebusses 890 ist kostenfrei, jedoch fallen Parkgebühren an. PKW (inkl. aller Insassen) 12 €; Bus (inkl. aller Insassen) 16 €. Der Bus verkehrt im 15-MinutenTakt in der Zeit von 14.00 bis 2.00 Uhr. Sonntag 22.07.: Parkplätze befinden sich auf dem Vodafone Campus, Navigationszieladresse: Ferdinand-Braun-Platz 1. Folgen Sie den Ausschilderungen. Ab Haltestelle „Prinzenallee“ mit den Linien U74, U76 und U77 bis Haltestelle Luegplatz zum Festplatz. Es fallen Parkgebühren und VRR-Ticket-Gebühren an. Am Sonntag 22.07. keine Parkplätze auf dem Messegelände/Rheinstadion!
Alle Texte & Fotos sind urheberrechtlich geschützt.
Verwendung nur nach schriftlicher Vereinbarung.
Die Redaktion
Kontakt:
redaktion( at )rhein-duesseldorf.de